
Notfall
- Die SR RWS
- Kliniken und Fachbereiche
- Patient:innen & Besucher:innen
- Karriere & Bildung
-
Zufriedene, ausgeglichene und sorgenfreie Mitarbeitende erzielen die besten Ergebnisse. Nebst einer breiten Palette an Benefits und Vergünstigungen, profitieren
Mitarbeitende in der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland von herausragenden Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen. Überzeugen Sie sich selbst.
Die Arbeitszeiten in der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland können in weiten Bereichen den Bedürfnissen der Mitarbeitenden entsprechend flexibel gehandhabt werden. Die Möglichkeiten zur flexiblen Handhabung der Arbeitszeiten werden durch die betrieblichen Abläufe und Anforderungen bestimmt.
Arbeitszeit:
Grundsätzlich gilt die 5-Tage-Woche (42 Stunden). In der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland besteht die Möglichkeit, in Teilzeitpensum zu arbeiten. Mitarbeitende, die nicht in einem Dienstplan tätig sind, können im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit ihr Arbeitsbeginn und -ende sowie den Zeitpunkt und die Dauer der Mittagspause flexibel gestalten. In Bereichen, welche nach Dienstplan tätig sind, wird die Norm-Arbeitszeit vorgegeben. Diese legt Arbeitsbeginn sowie -ende fest und bestimmt tägliche Kompensationsmöglichkeiten als auch Arbeitsunterbrüche. Die Dienstpläne werden in allen Kliniken / Instituten / Fachbereichen der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland frühzeitig erstellt, um der flexiblen Gestaltung von Freizeit- und Familienleben entgegenzukommen.
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland bietet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern moderne Arbeitsformen.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter profitieren Sie von der Zusammenarbeit der SRRWS mit dem KSSG. Das umfangreiche Kursprogramm des Kantonsspitals St.Gallen steht allen Mitarbeitenden zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen, methodischen, sozialen und persönlichen Kompetenzen zur Verfügung.
Fort- und Weiterbildung des Kantonsspital St.Gallen
Die Gesundheit der Mitarbeitenden ist uns ein Anliegen. Um die Gesundheit und Fitness zu erhalten oder diese nach Unfall oder Krankheit wieder zu erlangen, bietet die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland eine breite Palette an Angeboten an.
Auch Anlässe zu Sport und Spiel, alleine oder in Gruppen, werden organisiert und unterstützt.
Das Areal der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland ist mit dem öffentlichen Verkehr optimal erschlossen.
Dank zusätzlicher Mobility-Leistungen ist man beruflich wie privat gut unterwegs:
Optimale Verkehrsanbindung:
Das Areal der Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland ist von jeglichen Seiten optimal an das Bus-, Zug-, und Verkehrsnetz angeschlossen.
Railcheck:
Mitarbeitende, welche ihren Arbeitsweg nicht mit dem Auto bewältigen, erhalten als jährliche Vergütung einen Railcheck.
Mobility-Fahrzeuge:
Mitarbeitende, welche eine Dienstfahrt zwischen verschiedenen Spitalstandorten tätigen müssen, haben Anspruch auf die Nutzung eines Mobility-Fahrzeuges.
Mitternachtstaxi:
Das Mitternachtstaxi ist eine Dienstleistung für Mitarbeitende mit Spätdienst, welche mit ÖV zur Arbeit kommen, der Nachhauseweg jedoch nicht mehr mit ÖV möglich ist. Mit diesem Angebot soll die persönliche Sicherheit der Mitarbeitenden auf der Heimfahrt oder auf dem Weg zum Bahnhof gewährleistet sein.
Das Mitternachtstaxi steht allen Mitarbeitenden in der Zeit zwischen 22:30 Uhr bis 06:00 Uhr für den Nachhauseweg (ab Spital) zur Verfügung. Das Angebot gilt innerhalb eines bestimmten Radius (ca.25 km).
Das genussvolle Gastronomieangebot am Spital Grabs und Altstätten zeigt sich äusserst facettenreich. Ausgewogenheit, Sorgfalt und Kreativität – vom Pausensnack bis hin über das Mittag- und Abendessen. Als Mitarbeitende profitieren Sie in unseren Restaurants von einem vergünstigten Angebot.
Hier geht es zur Seite der Patientinnen und Patienten & Besucherinnen und Besucher.
Urlaub im Dienste von ausserschulischer Jugendarbeit
Lernende und Mitarbeitende können bis zum vollendeten 30. Lebensjahr gemäss dem Obligationenrecht (OR) einen unbezahlten Jugendurlaub bis zu 5 Arbeitstagen pro Dienstjahr für unentgeltliche leitende, betreuende oder beratende Tätigkeiten im Rahmen ausserschulischer Jugendarbeit in einer kulturellen oder sozialen Organisation sowie für die dazu notwendigen Aus- und Weiterbildungen beziehen. Der Jugendurlaub kann tage- und halbtageweise bezogen werden.
Urlaub im Dienste von Jugend & Sport (J&S)
Sind Sie im Dienste von Jugend & Sport aktiv? Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter profitieren Sie auch hier von Vorteilen.
Mitarbeitende, die als J+S-Expertinnen und -Experten sowie J+S-Leiterinnen und -Leiter für Jugend und Sport tätig sind, können gemäss Personalhandbuch (PHB) für folgende Anlässe bezahlten Urlaub beziehen:
Die Höchstdauer des bezahlten Urlaubes pro Jahr beträgt 7 Arbeitstage. Allfällige Leistungen der Erwerbsersatzordnung oder Entschädigungen der J+S Organisation stehen während dieser Zeit dem Arbeitgeber zu. Die Ablieferungspflicht richtet sich nach dem Beschäftigungsgrad, d.h. maximal nach der Entschädigung für die Dauer des bezahlten Urlaubs.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter profitieren Sie von vielen attraktiven Vergünstigungen:
Treueprämie (spitalintern):
Jubilare, welche 15 und mehr Dienstjahre verzeichnen, werden von der Geschäftsleitung einmal jährlich zum Jubiläumsanlass eingeladen.
Treueprämie (kantonal):
Bei Austritt und späterem Wiedereintritt werden Mitarbeitenden alle bisherigen Dienstjahre aus kantonalen Anstellungen angerechnet. Ab Vollendung des 10. kantonalen Dienstjahres gebührt den Mitarbeitenden eine kantonale Treueprämie in Form eines bestimmten Anteils des Monatlohnes. Sofern die betrieblichen Verhältnisse dies erlauben, können anstelle der Prämie auch bezahlte Urlaubstage bezogen werden.
Die Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland bietet Unterstützung bei der Kinderbetreuung, damit Sie Ihre Kinder während
der Arbeitszeit gut versorgt wissen.
Bei Interesse an einem Betreuungsplatz nehmen Sie mit der gewünschten Kindertagesstätte direkt Kontakt auf:
KITAWAS Kindertagesstätten
Standorte: Trübbach, Sargans, Mels, Vilters
T +41 81 740 2981
kitawas@kitawas.ch
www.kitawas.ch
Kinderbetreuung GGS
Standorte: Grabs, Gams, Sennwald
T +41 81 740 6550
info@kinderbetreuung-ggs.ch
www.kinderbetreuung-ggs.ch
Chinderhus Schatzchischta
Standort: Buchs
T +41 81 756 3034
chinderhus@schatzchischta.ch
www.schatzchischta.ch
Mit den Kindertagesstätten haben wir für Sie folgende Spezialkonditionen vereinbart:
• Aufnahme von Kindern ab 12 Wochen
• Flexible Öffnungszeiten (Details entnehmen Sie der Homepage des jeweiligen Anbieters)
• Ganzjährig offen (Ferienregelung und Ausnahmen entnehmen Sie der Homepage des jeweiligen Anbieters)
Durch die Verträge, die die SR RWS mit den Kindertagesstätten abgeschlossen hat, sind entsprechende Plätze für Sie reserviert und dadurch erhalten Sie schneller einen Platz für Ihr Kind. Die Betreuungskosten Ihres Kindes gehen zu Ihren Lasten. Diese klären Sie bitte mit den entsprechenden Anbietern.