
Notfall
- Die SR RWS
- Kliniken und Fachbereiche
- Patient:innen & Besucher:innen
- Karriere & Bildung
-
Im ambulanten Setting führen wir die regelmässigen Schwangerschaftskontrollen durch. Anlässlich jeder Kontrolle wird der Gesundheitszustand von Mutter und Kind überwacht, auch mittels Ultraschall. Bei Problemen können zusätzliche Untersuchungen wie kindliche Herztonaufzeichnung (CTG), kindliche Blutflussmessungen (Doppler) etc. durchgeführt werden. Auch stehen uns stationäre Behandlungsmöglichkeiten wie z. B. Wehenhemmung zur Verfügung.
Wir möchten Sie gerne kennenlernen und auch Ihnen die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen. Es ist uns wichtig, dass Sie sich bei uns geborgen fühlen. Deshalb können Sie viele unserer Angebote bereits vor der Geburt in Anspruch nehmen. Das Kursangebot des Spital Grabs hilft Ihnen dabei, sich optimal auf die Geburt vorzubereiten. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, unsere Ärztinnen und Ärzte sowie die Hebammen und Pflegefachleute persönlich zu treffen.
Nach der Anmeldung zur Geburt durch Ihre betreuende Ärztin bzw. Ihren Arzt oder Ihre Hebamme, ca. zwei Monate vor dem errechneten Geburtstermin, senden wir Ihnen eine Informationsmappe zu. Bitte füllen Sie das darin enthaltene Geburtsanmeldeformular aus und retournieren Sie es baldmöglichst, damit wir Ihren Aufenthalt optimal vorbereiten können. Bitte bringen Sie die restlichen Unterlagen ausgefüllt zur Geburt mit (siehe Checkliste), damit wir Ihr Kind unmittelbar nach der Geburt u.a. auf dem Zivilstandsamt anmelden können.
Bitte rufen Sie im Gebärsaal an, bevor Sie sich auf den Weg machen, damit wir uns entsprechend auf Ihren Spitaleintritt vorbereiten können. Zögern Sie auch nicht, bei Unklarheiten oder Unsicherheiten
im Gebärsaal anzurufen.